Karel Brückner

tschechischer Fußballtrainer; österreichischer Nationaltrainer 2008/09 und tschechischer Nationaltrainer 2002-2008, EM-Halbfinalist 2004; tschechischer Vizemeister 1996 mit SK Sigma Olomouc; Slowakischer Cupsieger 1995 mit Inter Bratislava

Erfolge/Funktion:

Nationaltrainer Tschechiens

EM-Halbfinalist 2004

U21-Vizeeuropameister 2000

* 13. November 1939 Olmütz

Internationales Sportarchiv 21/2008 vom 20. Mai 2008 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 12/2009

Die Berufung von Karel Brückner zum Nationaltrainer erwies sich für den tschechischen Fußballverband als großer Glücksgriff. Der bei seinem Amtsantritt im Januar 2002 immerhin bereits 62-Jährige, der zuvor beim Verband vier Jahre als Nachwuchs- und Co-Trainer fungiert hatte, schaffte es, die als Ansammlung von Einzelstars geltende Mannschaft zu einem verschworenen Team zu formen und blieb mit diesem über 29 Monate in 20 Länderspielen ungeschlagen. Brückner, ein Mann ohne große Fußballvergangenheit und mit eher unspektakulären Trainerstationen, wurde zum Synonym für den Neuanfang in Tschechien. Er führte die Mannschaft, die zuvor dreimal hintereinander die Qualifikation für eine WM verpasst hatte, wieder an die Weltspitze heran. Dreimal in Folge konnte er sich mit seiner Mannschaft für ein Großereignis qualifizieren. Obwohl die Tschechen jeweils zum Kreis der Mitfavoriten gezählt hatten, blieb Brückner mit seinem Team der große Wurf sowohl 2004 als auch 2006 aber versagt.

Laufbahn

Karel Brückner war während seiner aktiven Laufbahn ein ...